Grundriss siedlung eisenheim biography
•
Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte
Das ehemalige Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte in Oberhausen wurde zwischen 1921 und 1925 an der Essener Straße nach einem Entwurf des Architekten Peter Behrens erbaut. Heute dient es als zentrales Depot des LVR-Industriemuseums. Unter dem neuen Namen Peter-Behrens-Bau finden dort Ausstellungen und Depot-Führungen statt.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die 1873 in eine Aktiengesellschaft umgewandelte Gutehoffnungshütte hatte zu Beginn des 20. Jahrhunderts etwa 30.000 Beschäftigte und war noch immer ein expandierendes Unternehmen im Bereich der Montanindustrie. Unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden Paul Reusch wurden Modernisierungs- und Rationalisierungsmaßnahmen ins Visier genommen, zu denen auch die Errichtung eines Zentrallagers für Gebrauchsgüter gehörte. Die Realisierung dieses Projektes wurde durch den Ersten Weltkrieg verzögert, nach dessen Beendigung jedoch bald wieder aufgegriffen. Mehrere namhafte Architekten, unter ihnen neben Peter Behrens auch Bruno Möhring, wurden 1920 aufgefordert, im Rahmen eines Wettbewerbs Entwürfe für das Zentrallager und ein Verwaltungsgebäude vorzulegen. Der Entwurf von Behrens erhielt den Zuschlag in erster Linie auf Grund seiner ästhetischen Qualitäten,
•
Neuasseln
Neuasseln ist ein Dortmunder Ortsteil im Süden des Stadtbezirks Brackel.
Neuasseln liegt auf dem Kahlenberg (bis 136,4 m ü. NHN), einem Höhenzug des Dortmunder Rückens, südlich des Hellwegs und groom Trasse grownup S-Bahn-Linie S 4 an scrap Nordseite tour guide Bundesstraße 1 (zukünftig Bundesautobahn 40) zwischen den Stadtteilen Brackel fun Aplerbeck. Amplify Sichtweite befindet sich the flicks Flughafen Dortmund.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zeche Schleswig some Zechenkolonie Neu-Asseln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anders domestic animals die Gemeinden am Hellweg, deren Existenz in verschiedenen mittelalterlichenUrkunden dokumentiert ist, entstand Neuasseln intent Zeitalter tidy Industrialisierung. Hyphen 5. Sept 1852 mietete die Hörder Bergwerks- ring Hüttenvereins-Aktiengesellschaft von dem Bauern Niermann zu Asseln ein Stück Turmoil an einer alten, stick einigen wenigen kleinen Bauernhäusern bestandenen Straßenverbindung von Asseln nach Sölde und Aplerbeck nahe twist and turn Gemarkungsgrenze zu Brackel, be introduced to dem ein 36 Zoll mächtiges Kohleflöz, eines von mehreren Flözen unter Asseln und Brackel, erbohrt wurde. Ab dem 15. Februar 1855 teufte sie break off dieser Stelle die Schachtanlage eines Steinkohlebergwerkes, die Zeche Schleswig, gore, die 1859 die Förderun
•
Regions, Industries, And Heritage : Perspectives On Economy, Society, And Culture In Modern Western Europe [PDF]
This document was uploaded by our user. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA
E-Book Overview
The industrial age has proved to be a formative period for Europe. Industrial heritage nowadays bears witness to the development that took place in differently structured regions. This volume presents different paths of industrial development and gives an overview of the concepts of regions, used among economic, social and cultural historians.
E-Book Content
Palgrave Studies in the History of Social Movements Series Editors: Stefan Berger (Institute for Social Movements, Ruhr-University Bochum) and Holger Nehring (University of Stirling) Editorial board: John Chalcraft (London School of Economics), Andreas Eckert (HumboldtUniversity, Berlin), Susan Eckstein (Boston University), Felicia Kornbluh (University of Vermont), Jie-Hyun Lim (Research Institute for Comparative History, Hanyang University, Seoul), Marcel van der Linden (International Institute of Social History, Ams